FIR: MATLAB Toolbox zur qualitativen Modellierung und Simulation schlecht definierter Systeme unter Verwendung der Methodik des diffusen qualitativen Schliessens (Fuzzy Inductive Reasoning)

Kurzbeschreibung

FIR (ursprünglicher Name: SAPS-II) wurde als Werkzeug zur qualitativen Modellierung und Simulation schlecht definierter Systeme entwickelt. Die Fuzzy Inductive Reasoning (FIR) Methodologie basiert auf den Ansätzen der allgemeinen Systemtheorie (general system theory), wie sie von George Klir an der State University of New York at Binghamton entwickelt worden war.

Jedes induktive Modellidentifikationsproblem läuft im Endeffekt auf eine Optimierungsaufgabe hinaus. Da schlecht definierte Systeme als hoch nichtlinear angenommen werden müssen, über deren interne Struktur nichts oder nur sehr wenig bekannt ist, versagen die meisten Optimierungsverfahren, da sie in lokalen Optima stecken bleiben. FIR bietet im Gegensatz dazu eine globale Optimierungsstrategie an. Somit bleibt FIR nie in einem lokalen Optimum hängen.

Optimierungsalgorithmen mit globaler Konvergenz sind notorisch rechenaufwendig. Um den Rechenaufwand in Grenzen zu halten, wird bei FIR der Suchraum diskretisiert. Diffuse Logik (fuzzy logic) wird verwendet, um zwischen benachbarten Lösungspunkten im diskreten Suchraum zu interpolieren. Die diffuse Logik erlaubt es, den diskreten Suchraum weitmaschig anzusetzen.

Die meisten induktiven Modellidentifikationsverfahren gehen von einer fest vorgegebenen (wenn auch häufig arbiträren) Struktur aus und bilden das Erfahrungswissen auf einen Satz von Parameterwerten ab. Die Erfahrungswerte (training data) werden nur während der Modellidentifikationsphase, d.h. der Modellierungsphase, verwendet. Wenn das Modell erst einmal identifiziert ist, werden die Simulationsläufe unter Verwendung der zuvor optimierten Parametersätze durchgeführt. Solche Verfahren haben den Nachteil, dass sie normalerweise nicht erkennen, wenn die Simulationsdaten (testing data) ausserhalb des Bereichs liegen, für welchen das Modell validiert wurde.

Im Gegensatz dazu handelt es sich bei FIR um ein nicht-parametrisches Verfahren. Während der Modellidentifikationsphase werden die Erfahrungsdaten charakterisiert und klassifiziert, aber nicht auf Parametersätze abgebildet. Somit greift FIR auch während der Simulationsphase immer auf die klassifizierten Erfahrungsdaten zurück und ist darum ausser Stande, "grosszügig" zu extrapolieren.

Voraussagen zu machen ist immer einfach. Wesentlich schwieriger jedoch ist es, abzuschätzen, wie gut diese Voraussagen sind. Die FIR Methodologie bietet ein inherentes Fehlerabschätzungsverfahren an. Somit werden bei FIR mit den Vorhersagen immer gleich auch Abschätzungswerte des Vertrauens geliefert, welches das Verfahren in seine eigenen Vorhersagen hat. Diese Eigenschaft zeichnet FIR vor anderen nichtlinearen Modellidentifikationsverfahren, wie z.B. den neuronalen Netzen, aus. Statistische Verfahren liefern zwar ebenfalls Vertrauensintervalle. Diese Verfahren sind aber im Wesentlichen linearer Natur.


Historische Entwicklung


Wichtigste Publikationen

  1. Cellier, F.E., and D.W. Yandell (1987), SAPS-II: A New Implementation of the Systems Approach Problem Solver, Intl. J. General Systems, 13(4), pp.307-322.

  2. Cellier, F.E. (1987), Prisoner's Dilemma Revisited - A New Strategy Based on the General System Problem Solving Framework, Intl. J. General Systems, 13(4), pp.323-332.

  3. Cellier, F.E. (1987), Qualitative Simulation of Technical Systems by Means of the General System Problem Solving Framework, Intl. J. General Systems, 13(4), pp.333-344.

  4. Vesanterä, P.J., and F.E. Cellier (1989), Building Intelligence into an Autopilot Using Qualitative Simulation to Support Global Decision Making, Simulation, 52(3), pp.111-121.

  5. Li, D., and F.E. Cellier (1990), Fuzzy Measures in Inductive Reasoning, Proc. Winter Simulation Conference, New Orleans, LA, pp.527-538.

  6. Cellier, F.E. (1991), Continuous System Modeling, Springer-Verlag, New York.

  7. Nebot A., and F.E. Cellier (1994), Dealing With Incomplete Data Records in Qualitative Modeling and Simulation of Biomedical Systems, Proc. CISS'94, First Joint Conf. of Intl. Simulation Societies, Zurich, Switzerland, pp.605-610.

  8. Cellier, F.E., and F. Mugica (1995), Inductive Reasoning Supports the Design of Fuzzy Controllers, J. Intelligent & Fuzzy Systems, 3(1), pp.71-85.

  9. Cellier, F.E., A. Nebot, F. Mugica and A. de Albornoz (1996), Combined Qualitative/Quantitative Simulation Models of Continuous-Time Processes Using Fuzzy Inductive Reasoning Techniques, Intl. J. General Systems, 24(1-2), pp.95-116.

  10. Nebot, A., F.E. Cellier, and D.A. Linkens (1996), Synthesis of an Anaesthetic Agent Administration System Using Fuzzy Inductive Reasoning, Artificial Intelligence in Medicine, 8(3), pp.147-166.

  11. Cellier, F.E., J. López, A. Nebot, and G. Cembrano (1996), Means for Estimating the Forecasting Error in Fuzzy Inductive Reasoning, Proc. ESM'96, European Simulation MultiConference, Budapest, Hungary, pp.654-660.

  12. López, J., G. Cembrano, and F.E. Cellier (1996), Time Series Prediction Using Fuzzy Inductive Reasoning: A Case Study, Proc. ESM'96, European Simulation MultiConference, Budapest, Hungary, pp.765-770.

  13. Nebot, A., F.E. Cellier, and M. Vallverdú (1998), Mixed Quantitative/Qualitative Modeling and Simulation of the Cardiovascular System, Computer Methods and Programs in Biomedicine, 55(2), pp.127-155.

  14. Moorthy. M., F.E. Cellier, and J.T. LaFrance (1998), Predicting U.S. Food Demand in the 20th Century: A New Look at System Dynamics, Proc. SPIE Conference 3369: "Enabling Technology for Simulation Science II", part of AeroSense'98, Orlando, Florida, PP.343-354.

  15. López, J., and F.E. Cellier (1999), Improving the Forecasting Capability of Fuzzy Inductive Reasoning by Means of Dynamic Mask Allocation, Proc. ESM'99, European Simulation MultiConference, Warsaw, Poland, pp.355-362.

  16. Mirats, J.M., F.E. Cellier, R.M. Huber, and S.J. Qin (2002), On the Selection of Variables for Qualitative Modelling of Dynamical Systems, Intl. J. General Systems, 31(5), pp.435-467.

  17. Mirats, J.M., F.E. Cellier, and R.M. Huber (2002), Variable Selection Procedures and Efficient Suboptimal Mask Search Algorithms in Fuzzy Inductive Reasoning, Intl. J. General Systems, 31(5), pp.469-498.

  18. Escobet, A., A. Nebot, and F.E. Cellier (2004), Visual-FIR: A New Platform for Modeling and Prediction of Dynamical Systems, Proc. SCSC’04, Summer Computer Simulation Conference, San Jose, California, pp.229-234.

Sponsoren


English Version
Homepage


Modifiziert: 12. Januar 2006 -- © François Cellier