Austauschprogramme

SEMP-Restplätze für FS 2025

In Frankreich, Norwegen und Schweden (Göteborg und Lund) sind aktuell noch freie Plätze im Frühlingssemester 2025 verfügbar. Weitere Infos finden Sie hier.
Bei Interesse kontaktieren Sie bitte .

Incoming-Studierende finden die relevanten Informationen auf den Webseiten der Mobilitätsstelle. Die Bedingungen des D-INFK für Incomings sind hier beschrieben.

Ein Mobilitätsstudium ist ein Austauschsemester an einer Partnerhochschule der ETH in der Schweiz, in Europa oder weltweit. Im Austausch werden Kreditpunkte erworben, die an das Studium an der ETH angerechnet werden. Ein Mobilitätsstudium wird durch ein (kleines) Stipendium unterstützt.

Während des Austauschs werden die Studiengebühren weiter an der ETH gezahlt, an der Partnerhochschule fallen keine Studiengebühren an. Die administrative Beratung und Abwicklung des Mobilitätsstudiums erfolgt zentral durch die Mobilitätsstelle der ETH, die fachliche Betreuung durch die Mobilitätsberatung des Departements Informatik.

Exchange

Für einen Austausch im Bachelor-Studium Informatik gilt als Voraussetzung eine ausreichende fachliche Qualifikation: bestandene Basisprüfung mit Durchschnittsnote von mindestens 4.5 sowie Abschluss von 7 der 8 Grundlagenfächer zu Beginn des Austauschs. Ein Austausch ist somit ab dem dritten Bachelor-Studienjahr möglich.

Im Master-Studium ist ein Austausch nur für Studierende möglich, die ihren Bachelor an der ETH erworben haben (nicht notwendigerweise in Informatik). Der Bachelor muss mindestens mit der Note 4.5 abgeschlossen sein.

Nachqualifikationen in späteren Studienphasen sind sowohl im Bachelor als auch im Master möglich.

Das Mobilitätsstudium dauert in der Regel ein Semester.

Bitte beachten Sie auch:

Die wichtigsten Austauschprogramme für Kurse sind

  • die departementalen weltweiten Programme (an aussereuropäischen Partneruniversitäten, die ein Austauschabkommen mit dem D-INFK haben und im Rahmen dieses Abkommens nur Informatik-Studierende aufnehmen). Hier finden sich insbesondere einige der Top-Universitäten in den USA.
  • die ETH-weiten weltweiten Programme (an aussereuropäischen Partneruniversitäten, die ein Austauschabkommen mit der ETH haben und im Rahmen dieses Abkommens Studierende aus verschiedenen Departementen, unter anderem aus dem D-INFK, aufnehmen). Hier finden sich viele asiatische, aber auch einige nordamerikanische Universitäten.
  • SEMP-SMS (an Partneruniversitäten in Europa). Dieses Programm lief früher unter dem Label ERASMUS.
  • die Schweizer Mobilität (an Partneruniversitäten in der Schweiz).

Weitere Möglichkeiten für Auslandserfahrung sind

Studierende müssen im Austausch mindestens 20 ECTS pro Semester erwerben, nach DownloadUmrechnung der lokalen Kreditpunkte in ECTS (PDF, 87 KB). Sie sollen die verpasste Studienzeit an der ETH ganz oder weitgehend ersetzen. An den Abschluss angerechnet werden beim BSc Informatik maximal 40 ECTS, beim MSc Computer Science maximal 20 ECTS (nach MSc Informatik Reglement 2020) und beim MSc Data Science maximal 30 ECTS (Reglemente 2017 und 2023). Der MSc Cyber Security enthält ein Semester an der ETH Lausanne; es ist kein weiterer Austausch vorgesehen.

Mindestens die Hälfte der Kreditpunkte soll mit Fächern der Informatik erworben werden. Eine Auflistung der Kurskategorien, in denen eine Anrechnung möglich ist, finden Sie in den Bedingungen des D-INFK.

Für das Bachelor-Studium können im Austausch bis zu 16 ECTS in Kernfächern erworben werden, sofern die entsprechenden Kurse an der Partnerhochschule als DownloadKernfachersatz (PDF, 184 KB) anerkannt sind.

Die Prüfung weiterer Kurse auf Anerkennung ist bei der Mobilitätsberatung zu beantragen: , mit Angabe von Kursnummer, -titel, Anzahl lokaler Kreditpunkte, Link zur Kursbeschreibung und für die Anrechnung vorgesehener Kurskategorie  

Bewerbungen für das kommende akademische Jahr werden jeweils ab November im aktuellen akademischen Jahr eingereicht (siehe Fristen unten). Falls Sie eine Bewerbung in Betracht ziehen, empfehlen wir den Besuch des ETH-Infomarkts (Ende Oktober). Vor Einreichen einer Bewerbung müssen Sie die obligatorische Informationsveranstaltung des Departements besuchen (Anfang November). Über beide Anlässe werden die Studierenden rechtzeitig per E-Mail informiert.

Bei der Auswahl einer Partnerhochschule sollten Sie darauf achten, dass das Studienangebot vor Ort Ihren Bedürfnissen entspricht; nach Zusage eines Platzes müssen Sie einen Studienplan für den Austausch einreichen (siehe unten). Ein zugesagter Platz muss entweder angenommen werden oder Sie verzichten auf einen Austausch mindestens im entsprechenden akademischen Jahr.

Es gibt unterschiedliche Bewerbungsfristen für die verschiedenen Programme (geordnet nach sinkender Nachfrage). Solange Sie keinen Platz erhalten, können Sie sich später für ein weiteres Programm bewerben. Die Bewerbung, ggf. mit Angabe mehrerer Destinationen nach Priorität, erfolgt über das Tool Mobility-Online. Hauptkriterium für die Reihenfolge der Platzvergabe ist der Notenschnitt der Basisprüfung.

Departementale weltweite Programme

Bei den departementalen Programmen erfolgt die Auswahl der Studierenden durch die Mobilitätsberatung des Departements Informatik, basierend auf dem aktuellen Leistungsüberblick und (nur bei identischen Notenschnitten der Basisprüfung) den bisherigen Noten: DownloadNotenblatt für die Vorauswahl D-INFK (XLSX, 12 KB). Bei der Bewerbung können bis zu 5 Destinationen angegeben werden. Bewerbungsfrist ist jeweils der 1. Dezember (Vorauswahl), die Entscheidung über die Zuteilung der Plätze erfolgt bis Mitte Dezember. Details und den Bewerbungslink finden Sie hier.

ETH-weite weltweite Programme

Die Auswahl der Studierenden erfolgt bei den ETH-weiten Programmen zentral durch die Mobilitätsstelle der ETH, ebenfalls im Wesentlichen basierend auf Noten. Die Berechnungsgrundlagen sind leicht angepasst, da die Auswahl aus verschiedenen Departementen erfolgt. Die Bewerbung umfasst eine provisorische Kurswahl pro Destination und es können maximal 3 Destinationen angegeben werden. Bewerbungsfrist ist Anfang Januar. Der Entscheid erfolgt bis Ende Januar.

SEMP SMS

Bei SEMP SMS erfolgt die Auswahl der Studierenden durch die Mobilitätsberatung des Departements Informatik, basierend auf dem aktuellen Leistungsüberblick und (nur bei identischen Notenschnitten der Basisprüfung) den bisherigen Noten: DownloadNotenblatt für die Vorauswahl D-INFK (XLSX, 12 KB). Bei der Bewerbung können bis zu 5 Destinationen angegeben werden. Bewerbungsfrist ist jeweils der 4. Februar (Vorauswahl), die Entscheidung über die Zuteilung der Plätze erfolgt Mitte Februar. Details und den Bewerbungslink finden Sie hier.

Schweizer Mobilität

Bei der Schweizer Mobilität erfolgt die Auswahl der Studierenden durch die Mobilitätsberatung des Departements Informatik, basierend auf dem aktuellen Leistungsüberblick. Bewerbungsfrist ist jeweils der 1. April für das folgende Herbstsemester bzw. der 1. Oktober für das folgende Frühjahrssemester. Bei der Bewerbung kann nur eine Destination angegeben werden.

Noch verfügbare Plätze

Studierende können sich zu einem späteren Zeitpunkt auf noch verfügbare Plätze bewerben. Die Mobilitätsstelle informiert über noch verfügbare Plätze zu gegebener Zeit über ihre Webseite und über Mobility-Online.

Nach Zusage eines Austauschplatzes erhalten Studierende von der Mobilitätsstelle detaillierte Informationen zum weiteren Vorgehen.

In Mobility-Online ist ein Studienplan für den Austausch einzureichen; bitte befolgen Sie bei der DownloadStudienplan-Erfassung (PDF, 150 KB) die Vorgaben des D-INFK. Über das verfügbare Studienangebot haben Sie sich bereits vor der Bewerbung auf den Webseiten der Partnerhochschulen informiert, um zu entscheiden, ob das Angebot Ihren Bedürfnissen entspricht. Der Studienplan muss von der Mobilitätsberatung und später auch von der Partnerhochschule genehmigt werden. Der Studienplan ist verbindlich, kann aber zu Austauschbeginn aufgrund notwendiger Änderungen vor Ort nach Absprache mit der Mobilitätsberatung angepasst werden.

Nach der Annahme Ihrer Bewerbung durch die Partnerhochschule (formaler Schritt) kann die konkrete Planung Ihres Austauschs beginnen.

Auf den Webseiten der Mobilitätsstelle finden Sie alle Informationen, die Sie für Vorbereitung, Bewerbung und Durchführung des Austauschs benötigen. Die Mobilitätsstelle sowie die Partnerhochschule unterstützen bei praktischen Fragen (Visa, Unterkunft, Termine, etc.).

Ansprechpartner für fachliche Fragen rund um die Mobilität ist die Mobilitätsberatung des Departements Informatik.

Bitte beachten Sie auch:

Falls noch Fragen offen sind, können Sie sich gerne an die Mobilitätsberatung wenden und allenfalls einen Beratungstermin vereinbaren:
 

Vor Ende des Mobilitätssemesters erhalten Sie von der Mobilitätsstelle ausführliche Informationen zum Abschluss des Austauschs, darunter zum Transcript of Records (Überblick über Ihre Leistungen an der Gasthochschule). Bitte senden Sie nach Ihrer Rückkehr das ausgefüllte DownloadAnrechnungsformular (PDF, 125 KB) an: .

Wenn beide Dokumente vorliegen, erfolgt in der Studienadministration D-INFK die Anrechnung der Leistungen, basierend auf Ihrem zuvor bestätigten Studienplan. Noten werden in allen Departementen einheitlich umgerechnet gemäss einer verbindlichen Liste.

 

In welchen Studiensemestern ist ein Austausch grundsätzlich möglich?

Im Bachelor ist ein Mobilitätsstudium ab dem 3. Studienjahr möglich und im Data Science Master ab dem 2. Semester (im Computer Science Master ebenfalls empfohlen ab dem 2. Semester). An einzelnen Partneruniversitäten gibt es Einschränkungen und es werden zum Beispiel keine Incoming-Studierenden während ihres letzten Bachelor-Semesters akzeptiert. Bitte studieren Sie die Informationen zu den Partnerhochschulen.

Was ist der beste Zeitpunkt für einen Austausch?

Das dritte Jahr des Bachelor-Studiums. Durch die Möglichkeit, zugelassene Kernfächer im Austausch zu absolvieren (bis zu 16 ECTS), können Sie im Austausch ein volles Semester studieren und auch anrechnen, so dass sich Ihre Studienzeit durch einen Austausch nicht verlängert. Ein Austausch im Master-Studium führt dagegen meist zu einer Verlängerung der Studienzeit, was aber durch den Erfahrungsgewinn im Austausch aufgewogen wird.

Brauche ich für einen Austausch Top-Noten?

Als Faustregel gilt, dass bei den departementalen Programmen (besonders in den USA) die Nachfrage höher ist als das Angebot, weshalb Studierende mit besseren Noten bessere Chancen auf einen Austauschplatz haben. Nur bei MIT und Princeton sind Top-Noten wirklich strikt notwendig. Bei SEMP SMS ist das Angebot meist grösser als die Nachfrage, weswegen auch Studierende mit weniger guten Noten sehr gute Chancen haben (die Austauschplätze in Grossbritannien können gelegentlich ebenfalls überbucht sein). Generell gilt, dass alle interessierten Studierenden, die die formalen Qualifikationen erfüllen, auch in der Lage sein werden, einen Austausch zu absolvieren, sofern sie bei der Wahl der Destination flexibel sind. Einige der ETH-weiten Programme sind ebenfalls stark nachgefragt (die Nachfrage schwankt jedoch von Jahr zu Jahr). In der Vergangenheit haben Informatik-Studierende mit guten Noten gute Chancen gehabt.

Wann und für welche Programme brauche ich ein Sprachzertifikat?

Für viele Programme genügt inzwischen eine Bestätigung durch die Mobilitätsstelle, dass Sie über ausreichende Englischkenntnisse verfügen. Bei einigen Programmen sind aber weiterhin offizielle Zertifikate nötig. Bitte informieren Sie sich bei den einzelnen Programmen bzw. Partnerhochschulen.    

Welche Stipendienmöglichkeiten gibt es für Auslandsaufenthalte?

Hier finden Sie eine Übersicht über alle Stipendien für Austauschprogramme und eine Übersicht über weitere Stipendienmöglichkeiten (auch für selbst organisierte Aufenthalte).

Das Semester an meiner Gasthochschule beginnt, während ich an der ETH Zürich noch Prüfungen habe. Was kann ich tun?

Je nach akademischem Kalender der Gasthochschule kann es zeitliche Konflikte mit Ihren ETH-Prüfungen geben. Möglicherweise müssen Sie schriftliche Sessionsprüfungen in der nachfolgenden Session nach der Rückkehr aus dem Austausch ablegen. Details zur Prüfungsverschiebung finden Sie bei der Prüfungsplanstelle unter Informationen für ETH-Studierende (Outgoings).

Ich habe keinen ETH-Bachelor. Kann ich im Master-Studium dennoch im Ausland studieren?

Sie können nicht an einem Austauschprogramm für Kurse der ETH Zürich teilnehmen. Individuelle, selbst-organisierte Mobilitätsaufenthalte sind möglich. Die Anrechnung von Mobilitäts-Kreditpunkten für den Master-Abschluss ist jedoch ausgeschlossen. Sie können aber eine externe Masterarbeit an einer anderen Hochschule organisieren, sofern Ihr/e Hauptbetreuer/in am D-INFK diesem Vorhaben zustimmt. Für ein solches Forschungsprojekt können Sie sich auch für ein Stipendium bewerben.

 

Bitte beachten Sie auch die umfangreichen FAQ für Outgoings der Mobilitätsstelle, wovon ein Teil dieser Fragen und Antworten übernommen wurde.

 

Mobilitätsstelle

  • +41 44 632 61 61
  • +41 44 632 12 64

ETH Zürich
Mobilitätsstelle
Rämistrasse 101
HG F 23.1
8092 Zürich
Schweiz

Austausch-Koordinator

Prof. Bernd Gärtner

ETH Zürich
Dept. Informatik
OAT Z 15
Schweiz

Mobilitätsberatung

Brigitte Marti

ETH Zürich
Dept. Informatik
CAB H 36.1
Schweiz

JavaScript wurde auf Ihrem Browser deaktiviert