Dymola: Umgebung zur objekt-orientierten Modellierung physikalischer Systeme

Kurzbeschreibung

Dymola wurde von Hilding Elmqvist an der Technischen Hochschule Lund (LTH) in Schweden im Rahmen seiner Dissertation entworfen.

Es handelt sich dabei um eine Modellierungsumgebung, die es erlaubt, Hardwarekomponenten physikalischer Systeme direkt auf entsprechende Softwarekomponenten abzubilden.

Elmqvist erkannte als erster, dass es dabei keinen Unterschied zwischen Ein- und Ausgabeparametern solcher Objekte geben darf. Die Richtung des Informationsflusses darf erst während der Übersetzung des Modells auf Grund der Einbettung der Modellkomponenten bestimmt werden.

Dymola/Modelica wurde unterdessen zur besten und flexibelsten Modellierungsumgebung für die Beschreibung physikalischer Prozesse, die auf dem Softwaremarkt erhältlich ist.


Historische Entwicklung


Wichtigste Publikationen

  1. Cellier, F.E. (1991), Continuous System Modeling, Springer-Verlag, New York.

  2. Cellier, F.E., and H. Elmqvist (1993), Automated Formula Manipulation Supports Object-Oriented Continuous-System Modeling, IEEE Control Systems, 13(2), pp.28-38.

  3. Elmqvist, H., F.E. Cellier, and M. Otter (1993), Object-Oriented Modeling of Hybrid Systems, Proc. ESS'93, SCS European Simulation Symposium, Delft, The Netherlands, pp.xxxi-xli.

  4. Elmqvist, H., M. Otter, and F.E. Cellier (1995), Inline Integration: A New Mixed Symbolic/Numeric Approach for Solving Differential-Algebraic Equation Systems, Proc. ESM'95, SCS European Simulation MultiConference, Prague, Czech Republic, pp.xxiii-xxxiv.

  5. Otter, M., H. Elmqvist, and F.E. Cellier (1996), "Relaxing" - A Symbolic Sparse Matrix Method Exploiting the Model Structure in Generating Efficient Simulation Code, Proc. Symposium on Modelling, Analysis, and Simulation, CESA'96, IMACS MultiConference on Computational Engineering in Systems Applications, Lille, France, vol.1, pp.1-12.

Sponsoren


English Version
Homepage


Modifiziert: 4. Juli 2005 -- © François Cellier